Der Workshop wurde von Coaches aus dem Projekt Inklupreneur begleitet. Die Coaches brachten ihre eigenen Erfahrungen als Menschen mit Behinderung ein und machten den Workshop dadurch besonders eindrucksvoll und lebendig. Schon in der Vorstellungsrunde wurde klar: Jeder von den Teilnehmenden hatte bereits beruflich oder privat Berührungspunkte mit dem Thema Inklusion.
Nach der Vorstellung der Coaches und ihrer beeindruckenden Werdegänge ging es in die Gruppenarbeit. In lebhaften Diskussionen tauschten wir unsere Gedanken aus und vertieften das Verständnis für die verschiedenen Perspektiven. Zum Abschluss kamen alle Teilnehmenden nochmals in großer Runde zusammen, um ihre Erkenntnisse zu teilen.
Es war eine großartige Veranstaltung, die allen Teilnehmenden gezeigt hat, dass Menschen mit Behinderungen nur das richtige Umfeld brauchen, um ihre Stärken entfalten zu können. Jeder von uns kann dazu beitragen, indem wir ein inklusives Arbeitsumfeld schaffen – durch Offenheit, Sensibilität und konkrete Maßnahmen im Alltag. Damit senken wir nicht nur Hürden für Menschen mit Behinderungen (immerhin knapp 8 Mio. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung in Deutschland), sondern erleichtern auch denjenigen den Zugang zum Arbeitsmarkt, die als Nicht-Muttersprachler oder aufgrund von Leseschwächen oder geringerer Bildung Schwierigkeiten im Bewerbungsprozess haben.
Wer ist Inklupreneur?
Inklupreneur ist ein Projekt, das Unternehmen dabei unterstützt, inklusive Arbeitsplätze zu schaffen. Durch Workshops, Beratung und Vernetzung mit Experten zeigt Inklupreneur praxisnah, wie Betriebe Menschen mit Behinderungen einstellen und erfolgreich integrieren können. Besonders wertvoll: Für uns war dieser Workshop komplett kostenlos! Inklupreneur finanziert sich über Fördermittel und möchte so möglichst viele Unternehmen für gelebte Inklusion begeistern.