Icon schwarze Lupe, symbolisiert die Suchfunktion und fordert zur Eingabe von Job-, Stellen- oder Berufsbezeichnung auf.
Merkliste
Menu

Bewerbung zurückziehen

So machst du es richtig

Es gibt viele Gründe, warum du deine Bewerbung zurückziehen möchtest. Vielleicht hast du ein besseres Angebot erhalten oder deine Lebensumstände haben sich geändert. Es ist legitim, eine Bewerbung zurückzuziehen. Deine Entscheidung ist Teil des Bewerbungsprozesses.

Was auch immer der Grund ist, es ist wichtig, den Rückzug ordentlich zu gestalten.

Die richtige Vorgehensweise

  • Schnelligkeit ist Trumpf:
    Informiere das Unternehmen so schnell wie möglich. So verhinderst du unnötigen Aufwand auf beiden Seiten.
  • Kontaktperson anschreiben:
    Richte deine Rückzugsanfrage an die Person, mit der du bisher kommuniziert hast. Das zeigt Professionalität.
  • Höflichkeit bewahren:
    Bedanke dich für die Gelegenheit und bleib freundlich. Du weißt nie, ob du in Zukunft noch einmal dort anklopfst.
  • Kurze Begründung:
    Du musst keinen Roman schreiben. Ein kurzer Hinweis auf den Grund ist ausreichend, zum Beispiel ein anderes Jobangebot.


Beispiel für eine Rückzugs-E-Mail:

Betreff: Rückzug meiner Bewerbung für die Position als [Stellenbezeichnung]

Guten Tag Frau/Herr [Name],

ich danke Ihnen herzlich für die Einladung zum Vorstellungsgespräch und die damit verbundene Chance. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, meine Bewerbung für die Position als [Stellenbezeichnung] aufgrund von [Begründung] zurückzuziehen.

Ich hoffe auf Ihr Verständnis und wünsche Ihrem Unternehmen weiterhin viel Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen 

[Dein Name]

Eine Bewerbung zurückzuziehen, ist zwar kein Beinbruch. Wichtig ist dennoch, dass du es richtig machst – schnell, höflich und klar. So hinterlässt du trotz allem einen guten Eindruck.