Icon schwarze Lupe, symbolisiert die Suchfunktion und fordert zur Eingabe von Job-, Stellen- oder Berufsbezeichnung auf.
Merkliste
Menu

Online-Jobportale richtig nutzen

So findest du deinen Traumjob

Die Suche nach dem perfekten Job kann herausfordernd sein. Mit den richtigen Strategien und Tools wird die Jobsuche jedoch viel einfacher. Online-Jobportale sind dabei eine der effektivsten Methoden, um deinen Traumjob zu finden.

Die besten Online-Jobportale in Deutschland

Es gibt zahlreiche Jobportale, die dir bei der Suche helfen können. Die aktuell bekanntesten sind in alphabetischer Reihenfolge:

  • Bundesagentur für Arbeit
  • Indeed
  • LinkedIn
  • Monster
  • StepStone
  • XING

Diese Portale bieten eine große Auswahl an Stellenanzeigen in verschiedenen Branchen.

Auch Personaldienstleister wie Piening Personal bieten große Jobbörsen an, in denen du aus tausenden Jobs wählen kannst. Piening Personal Jobbörse

 

 

Nutze Filter und Suchfunktionen

Die meisten Jobportale bieten umfangreiche Filtermöglichkeiten. Du kannst nach Branche, Standort, Unternehmen und Anstellungsart filtern. Nutze diese Funktionen, um die Suche einzugrenzen und passende Stellenanzeigen schneller zu finden.
 

Stellenanzeigen richtig lesen

Lies die Stellenanzeigen genau durch. Achte auf die Anforderungen und Aufgabenbereiche. So kannst du sicherstellen, dass die Position zu dir passt. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
 

Bewerbung leicht gemacht

Viele Jobportale ermöglichen es, sich direkt über die Plattform zu bewerben. Lade deine Dokumente hoch und füge ein individuelles Anschreiben hinzu. Achte darauf, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige in deinem Anschreiben ansprichst.
Das Anschreiben: Tipps für eien überzeugende Bewerbung 

Profiliere dich richtig

Einige Jobportale bieten auch die Möglichkeit, ein eigenes Nutzerprofil anzulegen. Hierbei ist die Vollständigkeit deiner Angaben das A und O. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und professionell ist. Lade ein hochwertiges Foto hoch und beschreibe deine beruflichen Fähigkeiten und Erfahrungen detailliert. Ein gutes Profil erhöht deine Chancen, von Arbeitgebern entdeckt zu werden.
 

Netzwerken und Kontakte knüpfen

Plattformen wie LinkedIn und XING bieten zusätzlich die Möglichkeit, ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Vernetze dich mit Kollegen, ehemaligen Arbeitgebern und anderen Fachleuten aus deiner Branche. Ein starkes Netzwerk kann dir dabei helfen, Insider-Tipps zu bekommen und schneller von offenen Stellen zu erfahren.
 

Bleib dran und sei geduldig

Die Jobsuche kann Zeit in Anspruch nehmen. Lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht sofort klappt. Überprüfe regelmäßig die Jobportale und bewirb dich auf neue Anzeigen. Oder sprich einen Personaldienstleister an. Diese kennen die Möglichkeiten vor Ort sehr gut und wissen oftmals schon vor der Veröffentlichung von Stellen auf Jobportalen, welche Unternehmen auf der Suche sind.