Icon schwarze Lupe, symbolisiert die Suchfunktion und fordert zur Eingabe von Job-, Stellen- oder Berufsbezeichnung auf.
Merkliste
Menu

Was ist die passende Kleidung für ein Bewerbungsgespräch?

Tipps und Tricks für dein Bewerbungsgespräch

Du hast ein Bewerbungsgespräch und fragst dich, was du anziehen sollst? Keine Sorge, wir haben einige Tipps und Tricks für dich zusammengestellt, damit du bestens vorbereitet bist.

Warum ist die richtige Kleidung wichtig?

Die richtige Kleidung zeigt Respekt und Professionalität. Dein Outfit ist der erste Eindruck, den du hinterlässt. Es kann entscheidend sein, ob du die Stelle bekommst oder nicht.

Je nach Branche variieren die Erwartungen an die Kleidung. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:

Büro und Verwaltung

In Bürojobs wird meist klassische Business-Kleidung erwartet. Männer sollten einen Anzug oder eine Stoffhose mit Hemd und Sakko tragen. Frauen können zwischen Hosenanzug, Kostüm oder einem eleganten Kleid wählen.

Handwerk und Gewerbe

In handwerklichen Berufen ist oft eine gepflegte, aber praktische Kleidung angemessen. Eine saubere Jeans oder Stoffhose mit einem Polohemd oder einer Bluse ist hier meist ausreichend.

Kreative Berufe

In kreativen Berufen ist oft ein legerer, aber stilvoller Look gefragt. Hier kannst du auch etwas mutiger bei der Wahl deiner Kleidung sein. Achte aber darauf, dass dein Outfit nicht zu ausgefallen ist.

Allgemeine Tipps

  • Sauberkeit und Pflege: Dein Outfit sollte sauber und gebügelt sein.
  • Schuhe: Trage saubere und gepflegte Schuhe. Sie runden dein Outfit ab.
  • Accessoires: Weniger ist mehr. Dezente Accessoires sind oft die bessere Wahl.
  • Farben: Setze auf neutrale Farben wie Schwarz, Grau, Blau oder Weiß. Diese wirken professionell und seriös.

Vorbereitung ist alles

Mit der richtigen Kleidung hinterlässt du einen positiven ersten Eindruck. Probiere dein Outfit rechtzeitig an, um sicherzustellen, dass alles gut sitzt und bequem ist. Ein sicherer Auftritt hängt auch von deinem Wohlbefinden ab. Achte auf Sauberkeit, Passform und den branchenüblichen Dresscode. So zeigst du Respekt und Professionalität und erhöhst deine Chancen auf den Job.