Icon schwarze Lupe, symbolisiert die Suchfunktion und fordert zur Eingabe von Job-, Stellen- oder Berufsbezeichnung auf.
Merkliste
Menu

Schichtarbeit

Tipps für den Wechsel im Tagesrhythmus

Schichtarbeit kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es darum geht, den Tagesrhythmus anzupassen. Hier findest du praktische Tipps, die dir helfen, besser mit dem Wechsel im Tagesrhythmus klarzukommen.

  • Feste Schlafzeiten einhalten
    Versuche, auch an freien Tagen zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen. So bleibt dein Körper im Rhythmus und du fühlst dich weniger müde.
  • Schlafumgebung optimieren
    Sorge für eine dunkle, ruhige und kühle Schlafumgebung. Verwende Ohrstöpsel und Verdunklungsvorhänge, um Lärm und Licht auszuschalten.
  • Richtige Ernährung
    Achte auf eine ausgewogene Ernährung und vermeide schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafengehen. Koffein und Zucker können deinen Schlaf stören.
  • Regelmäßige Pausen einlegen
    Während der Schichtarbeit sind regelmäßige Pausen wichtig. Nutze diese Pausen, um dich zu entspannen und frische Luft zu schnappen.
  • Körperliche Aktivität
    Bewegung hilft, den Körper wach und fit zu halten. Versuche, regelmäßig Sport zu treiben, aber nicht direkt vor dem Schlafengehen.
  • Lichttherapie
    Nutze künstliches Licht, um deinen Körper zu unterstützen. Tageslichtlampen können helfen, den Tagesrhythmus zu regulieren, besonders in den dunkleren Monaten.
  • Soziales Leben pflegen
    Vergiss nicht, trotz unregelmäßiger Arbeitszeiten Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Soziale Kontakte sind wichtig für dein Wohlbefinden.

 

Schichtarbeit muss nicht zwangsläufig deinen Tagesrhythmus durcheinanderbringen. Mit den richtigen Strategien kannst du dich besser an die wechselnden Zeiten anpassen und deine Lebensqualität verbessern.