Die Stiftung Studienfonds OWL ist eine zukunftsorientierte Initiative, die ambitionierte und engagierte Studierende der fünf renommierten Hochschulen und Universitäten in OWL unterstützt. Mit unserem Engagement wollen wir jungen Menschen nicht nur die Möglichkeit geben, ihr Studium zu finanzieren, sondern auch einen Raum schaffen, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Neben der finanziellen Förderung umfassen alle vom Studienfonds OWL vergebenen Stipendien ein besonders umfangreiches ideelles Förderprogramm. Dazu gehören spannende Einblicke in die Wirtschaftslandschaft OWLs, Unternehmensbesuche, kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr. Das Förderprogramm unterstützt die Studierenden nicht nur finanziell, sondern auch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Wir bei Piening sind fest davon überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist - sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Leben. Deshalb unterstützen wir seit über drei Jahren jedes Jahr drei Studierende nicht nur finanziell, sondern auch mit unserem Know-how und einem großen Netzwerk. Durch die Vergabe von Stipendien für Studierende möchten wir dazu beitragen, Bildungschancen zu erweitern und talentierten Menschen den Zugang zu hochwertiger Ausbildung zu ermöglichen.
Hier möchten wir die drei Studierenden vorstellen, die wir in diesem Jahr unterstützen. Erfahrt mehr über ihre Hintergründe, ihre Ziele und ihre Träume für die Zukunft.
"Ich bin 22 Jahre alt und Masterstudentin der Informatik an der Universität Paderborn. Durch meine Arbeit als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Advanced Systems Engineering bin ich auf den Studienfonds OWL aufmerksam geworden. Besonders das ideelle Förderprogramm mit Networking-Möglichkeiten und Einblicken in die Wirtschaft der Region schätze ich sehr
Mein Studium war nicht immer einfach. Kurz nach meinem 20. Geburtstag wurde bei mir Lymphknotenkrebs diagnostiziert. Die Chemotherapie war sowohl körperlich als auch mental eine große Herausforderung. Doch ich konnte mich auf die Expertise meiner Ärzte verlassen und mich gleichzeitig auf mein Studium konzentrieren, sodass ich trotz dieser schwierigen Zeit mein Studium erfolgreich fortführen konnte. Heute bin ich krebsfrei und blicke mit Stolz auf diese Zeit zurück.
Eine Herzensangelegenheit ist es, Frauen für die Informatik zu begeistern. Daher habe ich im Schülerlabor des Heinz-Nixdorf-Museums Forum mitgearbeitet, um Schülern MINT-Fächer näherzubringen. Beruflich möchte ich meine Kenntnisse im Bereich Industrie 4.0 und Systems Engineering in Unternehmen der Region OWL einbringen. Mein Engagement im Advanced Systems Engineering hat mir gezeigt, dass dies der Bereich ist, in dem ich meine Zukunft sehe.
Mein Rat an andere Studierende und Stipendiaten: Findet eure Balance im Leben und Studium, um eure Ziele zu erreichen und die schönen Momente nicht aus den Augen zu verlieren."
"Ich bin auf den Studienfonds OWL durch eine Freundin aufmerksam geworden, und ich bin ihr sehr dankbar dafür. Die finanzielle Unterstützung hat mir die Freiheit gegeben, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren, ohne ständig an finanzielle Engpässe denken zu müssen. Dies hat mir besonders geholfen, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln.
Ein besonderer Wendepunkt in meinem Studium war meine Teilnahme am iGEM-Team. Dort entwickelten wir eine neuartige Gentherapie für Mukoviszidose, die 2024 in Paris mit vier Auszeichnungen gewürdigt wurde. Diese Erfahrung hat mich nicht nur wissenschaftlich, sondern auch menschlich geprägt. Die enge Zusammenarbeit mit Patientinnen / Patienten und Organisationen zur Aufklärung über diese Erkrankung war besonders wertvoll für mich und hat meinen Weg in der Forschung weiter gefestigt.
Ich plane, meine Masterarbeit in Biochemie und Biophysik abzuschließen und danach zu promovieren. Gleichzeitig möchte ich an iGEM-Projekten mitarbeiten und innovative Forschung vorantreiben. Was mich antreibt, ist die Leidenschaft für Wissenschaft und der Austausch mit anderen, insbesondere das Weitergeben von Wissen.
Mein Rat an andere Studierende: Das Kennenlernen neuer Menschen und das Knüpfen von Netzwerken kann anfangs einschüchternd sein, doch es eröffnen sich oft wertvolle Chancen und Perspektiven."
"Mein Name ist Sophie, ich bin 24 Jahre alt und habe für meinen Master in Betriebswirtschaftslehre meinen Lebensmittelpunkt nach Paderborn verlegt. Mein Ziel ist es, meine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen und mich bestmöglich auf meinen beruflichen Werdegang vorzubereiten.
Durch den Studienfonds OWL habe ich nicht nur finanzielle Unterstützung erhalten, sondern auch wertvolle neue Möglichkeiten entdeckt. Die Förderung ermöglicht es mir, mich voll und ganz auf mein Studium zu konzentrieren – ohne finanzielle Sorgen. Gleichzeitig eröffnet sie mir spannende Perspektiven, sei es durch das Paderborner Gründungszentrum, ein freiwilliges Praktikum in der Beratung oder ein Auslandssemester in Polen.
Besonders wertvoll ist für mich der Austausch mit Kommilitonen und Experten aus der Wirtschaft. Die ideelle Förderung des Studienfonds OWL geht weit über den Lehrplan hinaus und bietet praxisnahe Einblicke, die meine persönliche und berufliche Entwicklung bereichern.
Mein Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich nachhaltig weiterzuentwickeln. Besonders in der Unternehmensberatung sehe ich die Chance, Innovationen voranzutreiben und Unternehmen langfristig zukunftsfähig zu machen.
Meine Botschaft an andere Studierende: Geht euren eigenen Weg, bleibt neugierig und nutzt jede Chance, die sich euch bietet. Es gibt nicht nur eine richtige Richtung – wer offen für neue Perspektiven bleibt, schafft die besten Grundlagen für die Zukunft."
„Mein Studium der Wirtschaftspsychologie begann später, doch dank der Förderung durch den Studienfonds OWL und Unternehmen wie Piening konnte ich mich voll darauf konzentrieren und wertvolle Kontakte knüpfen. Nach meinem Master in Transformationswissenschaften möchte ich den gesellschaftlichen und ökologischen Wandel mitgestalten.“
„Ich studiere Wirtschaftswissenschaften an der Universität Paderborn und bin durch eigene Recherchen auf den Studienfonds OWL gestoßen. Besonders schätze ich den regionalen Bezug zu meiner Heimat OWL, da ich so potenzielle Arbeitgeber vor Ort kennenlernen konnte. Die Förderung hat es mir ermöglicht, mich voll auf mein Studium zu konzentrieren."
„Ich bin Rim, 21, und komme aus Marokko. In Deutschland habe ich Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften studiert. Dank des Studienfonds OWL konnte ich mich voll auf mein Studium konzentrieren. Mein Ziel ist eine Karriere in Data Science und die Gründung eines eigenen Unternehmens – entweder in Deutschland oder in meiner Heimat.“
"Ich möchte mich bei Piening für die Unterstützung während meines Studiums bedanken. Dank Ihres Stipendiums konnte ich mein Studium der Wirtschaftswissenschaften erfolgreich abschließen, ohne mir Sorgen um finanzielle Engpässe machen zu müssen. Jetzt bin ich bereit, meine Fähigkeiten in der Arbeitswelt einzusetzen.“
Wir beraten dich persönlich über unsere kostenlose Hotline
Rechtliches